Skip to main content

Hotel Bären am Bundesplatz

Historischer Charme und moderner Komfort im Herzen von Bern

Präzision, Leistung und Fortschritt: Die Reise des Hotel Bären mit Lybra Assistant

Herausforderungen des Hotel Bären am Bundesplatz

  • Notwendigkeit zur Optimierung der Preisstrategie, um im Berner Hotelmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Erfordernis einer eingehenden Datenanalyse unter Berücksichtigung historischer Buchungen, Marktdaten und Wettbewerberpreisen.
  • Bedarf an Echtzeit-Dynamischer Preisanpassung zur Maximierung des Umsatzes pro Zimmer.
  • Manuelle Prozesse waren zeitaufwendig und ineffizient.
  • Notwendigkeit zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen.

Warum Lybra Assistant die Lösung war

  • Angebot einer All-in-One-Lösung für Preismanagement, Rate-Shopping, Datenanalyse, Statistiken und Prognosen.

  • Die Funktion ‚Täglicher Pickup‘ ermöglichte eine genaue Verfolgung von Buchungstrends.

  • Bereitstellung von Echtzeit-Marktdaten für schnellere strategische Entscheidungsfindung.

  • Autopilot-Modus und automatisierte Vorschläge optimierten den Betrieb und verbesserten die Reaktionszeiten.

  • Unterstützung bei der Verlagerung des Fokus von Routineaufgaben auf strategische Planung.

Erzielte Ergebnisse

  • Signifikante Verbesserung der wichtigsten Leistungskennzahlen (KPIs).

  • Gesteigerte Effizienz bei täglichen revenue management-Aufgaben.

  • Schnellere Reaktion auf Marktveränderungen und Preisgelegenheiten.

  • Stärkere Positionierung und Preisstrategie durch fortschrittliche Wettbewerbsanalyse.

Interview mit

Claudia Mende

Hotelmanagerin

Weshalb haben Sie sich für die Implementierung eines Revenue Management Systems (RMS) entschieden? Welche Faktoren führten zu dieser Entscheidung?

Folgende Punkte waren für uns essenziell:
• Optimierung der Preisstrategie.
• Datenanalyse basierend auf Marktdaten, historischen Buchungen und Wettbewerberpreisen.
• Dynamische Preisanpassung zur Maximierung des Umsatzes pro Zimmer.
• Tägliche Zeitersparnis und betriebliche Effizienz.
• Dynamische Echtzeitreaktion.

Warum haben Sie sich für Lybra Assistant RMS gegenüber einem anderen System entschieden? Welches Feature oder welche Eigenschaft von Lybra Assistant hat Sie am meisten überzeugt?

Mit Lybra haben wir ein Komplettpaket gefunden (Rate Shopper, Preismanagement, Datenanalyse, Statistiken, Trendprognosen etc.), das es uns ermöglicht, in einem anspruchsvollen Markt wie Bern wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein wichtiges Feature für uns ist der ‚Daily Pickup‘, der es uns ermöglicht, Buchungstrends präzise zu beobachten.

Wie hat Lybra Assistant RMS Ihre Revenue Management-Prozesse sowohl täglich als auch strategisch verändert? Welche hauptsächlichen Vorteile haben Sie in Ihrer Arbeit dank unseres RMS bemerkt?

In unserer täglichen Arbeit wurden viele zeitaufwändige Aufgaben wie Preisüberwachung oder Marktanalyse automatisiert. Dies ermöglicht es uns, uns mehr auf die Strategie und weniger auf Routineaktivitäten zu konzentrieren. Dank aktueller Marktdaten können wir schneller auf Veränderungen reagieren, und mit den automatisierten Vorschlägen oder dem Autopilot-Modus können wir schnellere Reaktions- und Bearbeitungszeiten sicherstellen.

Auf strategischer Ebene sind wir in der Lage, langfristige Preisstrategien zu entwickeln und dank der Wettbewerbsanalyse unsere Positionierung und Preisstrategie effizienter anzupassen. Zusätzlich identifiziert das System Trends und Steigerungen der Marktnachfrage, was uns ermöglicht, umgehend darauf zu reagieren.

Welche Ergebnisse haben Sie dank der Zusammenarbeit mit unserem RMS erzielt? (z.B. verbesserte KPIs oder gesteigerter Umsatz)

Wir haben eine Verbesserung unserer wichtigsten KPIs festgestellt, die sich signifikant erhöht haben.

Können Sie eine kurze Stellungnahme zu Lybra Assistant RMS abgeben?

Lybra erfüllt unsere Bedürfnisse und unterstützt uns in unserem täglichen Betrieb bei der Optimierung unserer wichtigsten KPIs, der Überwachung unserer Wettbewerber und der Aufrechterhaltung unserer Strategie.